Jemandem nicht von den Hacken gehen
- Jemandem nicht von den Hacken gehen
-
Jemandem nicht von den Hacken gehen
Wer einem Menschen nicht von den Hacken geht, behelligt, verfolgt ihn dauernd: Ich werde Ihnen nicht von den Hacken gehen, bis Sie alle meine Fragen beantwortet haben. - Das Wort »Hacken« steht hier landschaftlich für »Ferse«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… … Deutsch Wikipedia
Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… … Das Wörterbuch der Idiome
schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… … Das Wörterbuch der Idiome
Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Applikativ — Als Applikativ ([ˈaplikaˌtiːf], von lat. applicātum (angefügt)) bezeichnet man die abgeleitete Form eines Verbs, die im Vergleich zum nicht applikativen Verb einen zusätzlichen nicht selbst agierenden Handlungsteilnehmer besitzt. Ist das nicht… … Deutsch Wikipedia